Über mich
Ich habe 15 Jahre lang im Nachhaltigkeitsbereich gearbeitet, ein Thema, dass mir sehr am Herzen liegt. Im Laufe der Jahre ist mir jedoch zunehmend bewusst geworden, dass ich Menschen nicht nur in ihrer Beziehung zur Umwelt unterstützen will, sondern auch therapeutisch begleiten will – in ihrer Beziehung zu sich selbst und zu ihren Mitmenschen.

Meine Haltung
Als Therapeut und Berater begegne ich Menschen wertschätzend und vorurteilsfrei. Meine Praxis für gute Gedanken und gute Gefühle soll ein safe space sein für Menschen aller Couleur, gleich der sozialen Herkunft, sexueller oder geschlechtlicher Identität. Das Ziel meiner Arbeit ist das Wohl und die Zufriedenheit meiner Klient*innen auf psychischer, körperlicher und zwischenmenschlicher Ebene.
In meiner Praxis arbeite ich annehmend mit dem, was da ist. Die aktuelle Situation ist der gemeinsame Ausgangspunkt. Wenn nötig schauen wir zurück; wichtiger ist mir jedoch der Blick nach vorne: Was soll erreicht werden? Was ist ein wünschenswertes Ziel? Wie kommen wir dorthin? Welche Werte sind mir dabei wichtig? Gemeinsam mit meinen Klient*innen schaffen wir so in der Therapie mit eigenen Ressourcen Raum für neue Entwicklungen.
MEINE AUSBILDUNG
Ich bin Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (registriert beim Gesundheitsamt Hamburg-Mitte), systemischer Berater und Beziehungs- und Sexualtherapeut. Dabei bildet meine systemische Ausbildung das Fundament meiner Arbeit, die ich mit Ansätzen aus der sog. dritten Welle der Verhaltenstherapie (CFT, ACT, EFT) verbinde. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen erachte ich im Sinne der Qualität meiner Arbeit als unerlässlich.
Allgemeintherapeutische Fortbildungen
- Zweijährige Ausbildung zum systemischen Berater am psychotherapeutischen Weiterbildungszentrum für systemisch-integrative Konzepte ptz cormann (2021-23, DGSF akkreditiert, 570 UE)
- Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie (2022, AWP Berlin, 16 UE)
- Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (2023, AWP Berlin, 16 UE)
- Workshop Systemische Angsttherapie (2022, Dr. Bernd Schumacher, lifelessons, 6 UE)
- Traumatherapie (2022, ECQAT Projekt, Online-Kurs der Universität Ulm, 43 UE)
-
Clinical Trauma Specialist – Individual (laufend, Online-Kurs des Arizona Trauma Institute, 20 UE)
Sexualtherapeutische & Queere Fortbildungen
- Zweijährige Ausbildung zum Beziehungsdynamischen Sexualtherapeuten am Institut für Beziehungsdynamik in Berlin (2022/23, 300 UE)
- Weiterbildung Systemische Sexual- und Paartherapie (2021/22, Prof. Dr. U. Clement, life lessons, 30 UE)
- Weiterbildung Klinische Sexologie & Sexocorporel (2022, Dr. K. Bischof, life lessons, 38 UE)
- Fighting without fighting: DBT Skills for addressing microaggressions (2022, Rachel Jones M.A., the affirmative couch, 3 UE)
- Workshop LGBTQIA+ – Arbeiten mit der Vielfalt (2022, Karina Kehlet Lins, lifelessons, 3 UE)
- Healing power of open relationships (2022, Kathy Slaughter, the affirmative couch, 4 UE)
- Gender minority stress and resilience in transgender and gender nonbinary clients (2022, addyson tucker, the affirmative couch, 2 UE)
- Fundamentals of kink; The psychological impact of suppressing kink identity (2023, the affirmative couch, insgesamt 5 UE)
- Polyamorous Clients in Therapy (2023, the affirmative couch, 3 UE)
Körperarbeit und Körpertherapeutische Fortbildungen
- Ausbildung zum Advanced Lomi-Bodyworker (2020/2021, bei Uwe Schorb an der Hana ka lima Schule in Hamburg)
- Embodiment: Denkmuster durch gezielte Bewegungen verändern und stabilisieren (2022, AWP Berlin, 8 UE)
MITGLIEDSCHAFTEN
- Deutschsprachige Gesellschaft für kontextuelle Verhaltenswissenschaften (DGKV)
- Arbeitskreis für Gendersensible Beratung und Therapie (AGBT)